Female Football Academy

Die Zeit ist reif für neue Konzepte für Frauen im Fußball: Wir sprechen darüber!

Worum es geht

Frauenfußball

Fünfzig Jahre nach der Legalisierung des Frauenfußballs durch den Deutschen Fußball-Bund ist die Zahl der in Deutschland aktiven Fußballerinnen seit 2010 rückläufig. Nur etwa zehn bis zwölf Prozent der aktiven Fußballer:innen sind Frauen oder Mädchen. Nicht nur der deutsche Mädchen- und Frauenfußball hat ein Image- und Finanzproblem. Weder bekommt er die gesellschaftliche Anerkennung, die er verdient, noch ist das Interesse groß genug, um seine Professionalisierung durch wirtschaftliche Investitionen voranzutreiben.

PRESSESTIMMEN

Was andere sagen

Einen ersten „Push“ lieferten die digitalen Diskussionen am Freitag und Samstag, bei denen über Themen wie Frauenquote, Menstruationszyklus und Länderunterschiede gesprochen wurde.
Zwei Tage lang wird bei der digitalen Kick-Off-Veranstaltung der "Female-Football-Academy" über Frauen-Fußball, Diversität und Frauen im Fußball debattiert. Am ersten Tag sind sich die Beteiligten sicher: Es ist Zeit für Veränderungen.

Neuigkeiten

IMPRESSIONEN

Vergangene Veranstaltungen

Wer wir Sind

Das Team

Immer am Ball bleiben

Tragt Euch jetzt ein und verpasst keine Neuigkeiten rund um die Female Football Academy!